Rehazentrum Oberharz

Unsere Werte

Qualität durch eigenes Wohlbefinden

Wir, das Team Rehazentrum, legen großen Wert auf ein gesundes Miteinander, um so eine hohe Qualität unserer Arbeit zu gewährleisten. Das beinhaltet nicht nur eine harmonische Zusammenarbeit, sondern vor allem das individuelle Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Den Blick stets auf die Genesung unserer Patienten gerichtet, vergessen wir dabei nicht, dass die Gesundheit des Teams von Anfang an zu schützen gilt. Neben einer flexiblen Zeitgestaltung, kreativen Freiräumen und gegenseitiger Wertschätzung liegt uns besonders eine ausgewogene Work-Life-Balance am Herzen. Die idyllische Lage unseres modernen Rehazentrums am Rand der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld bietet dafür die optimale Voraussetzung. Mit unserem ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement System sind wir darauf bedacht, Arbeitsbedingungen zu optimieren, um einer Gesundheitsgefährdung präventiv entgegenzuwirken. So bieten wir unter anderem die Möglichkeit einer Ernährungsberatung sowie eines umfangreichen Fitnessangebotes und ermöglichen somit das Plus an Lebensqualität, wovon Sie in allen Lebensbereichen profitieren werden.

Unsere Work-Life-Balance – unsere Vorsorge für's Alter

Gesund Arbeiten. Gesund leben.

Wir wissen um die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Deshalb sind trotz geregelter Arbeits- sowie Urlaubszeiten individuelle Abstimmungen für persönliche Wünsche problemlos umsetzbar. Dank langfristiger Beschäftigungsverhältnisse, einer leistungsgerechten Bezahlung sowie vielen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten geben wir Ihnen die nötige Ruhe und Kraft, die Sie für ein gesundes und glückliches Leben benötigen. Günstige Grundstücks-und Mietpreise in einer einzigartigen Natur ermöglichen Ihnen zudem problemlos die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld bietet optimale Voraussetzungen, um nach der Arbeit bestmöglich abzuschalten. Durch ausgedehnte Waldflächen und zahlreiche Teiche kann hier entspannt durchgeatmet werden. Doch auch größere Städte wie Goslar, Göttingen oder Hildesheim sind in kürzester Zeit erreichbar und bieten ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Veranstaltungen und Aktivitäten.

Das Plus an Lebensqualität zeichnet sich unter anderem durch die Ausgeglichenheit aufgrund der harmonischen Arbeitsatmosphäre, der modernen Ausstattung sowie der idyllischen Lage unseres Rehazentrums aus. Unser ganzheitliches Gesundheitsmanagement System (GABEGS) beinhaltet neben einer abwechslungsreichen Ernährung in der Kantine oder der Möglichkeit der Ernährungsberatung auch ein umfangreiches Fitnessangebot und ermöglicht so ein gesundes Arbeiten und Leben.

Gemeinsam als Team

Ein gesundes Miteinander: Wo Zufriedenheit beginnt!

Die Attraktivität des Rehazentrums als Arbeitgeber wird durch innerbetriebliche Faktoren, aber auch durch strukturelle Bedingungen beeinflusst, die ein Plus an Lebensqualität für Sie als Arbeitnehmer/-in versprechen.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet. Überschaubare Dienste an Wochenenden und Feiertagen sowie Bereitschaftsdienste tragen insbesondere dazu bei, dass sich gerade jüngere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für eine Tätigkeit im Rehazentrum Oberharz entscheiden.

Um auch auf personeller Ebene die Qualität unserer Leistungen sicherzustellen, unterstützen wir die persönliche Weiterentwicklung unseres Personals. Regelmäßige Fortbildungen gewährleisten einen stets aktuellen Wissensstand aus Forschung und Therapie, wodurch eine hochwertige und individuelle Patientenbetreuung gewährleistet werden kann. Diese Offenheit und Innovationsfreude seitens der Klinikleitung bewertet die Belegschaft als bereichernd. Um ein Arbeitsumfeld als positiv zu bewerten, braucht es darüber hinaus eine allgemein angenehme und wertschätzende Atmosphäre. In regelmäßig durchgeführten Mitarbeiterbefragungen erkundigt sich die Klinikleitung gezielt nach den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet gemeinsam mit der Personalvertretung an einer möglichen Umsetzung ihrer Bedürfnisse.

Durch die Angliederung der Klinik an die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover erhalten unsere Beschäftigten eine Vergütung nach dem TV-TgDRV. Diese tarifliche Bindung bietet besondere Vorteile für diverse Berufsgruppen. So werden alle Beschäftigten nach Tariflohn bezahlt und erhalten darüber hinaus eine jährliche Jahressonderzahlung. Selbstverständlich kümmern wir uns als Arbeitgeber auch um eine zeitgemäße Altersvorsorge. So bieten wir den Beschäftigten eine betriebliche Altersvorsoge bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes) an.

Auch außerhalb des Klinikgebäudes bietet die Region durch kurze Wege ein gut ausgebautes Netz an ärztlicher Versorgung, das Angebot an Schulen und Kindertagesstätten, der öffentliche Nahverkehr sowie ausreichend vorhandener bezahlbarer Wohnraum bzw. Baugrundstücke ein attraktives Paket, die den Harz zu einer lebenswerten Region machen und Ihnen bei Ihrer Arbeit im Rehazentrum Oberharz ein Plus an Lebensqualität schenken.

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit als Basis für Erfolg.

Dies betrifft einerseits die Gestaltung und Bewahrung einer angenehmen, wertschätzenden Arbeitsatmosphäre und andererseits die aktive Gesundheitsförderung durch unsere Reha-Klinik. Mit unserem ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagementsystem sind wir darauf bedacht, Arbeitsbedingungen zu optimieren, um einer Gesundheitsgefährdung präventiv entgegen zu wirken.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine Betriebssportgemeinschaft gegründet, wo sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Bewegungs- und Sportangebote der Klinik nutzen können. Selbstverständlich stehen diese Angebote auch den Familien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Zu den Möglichkeiten gehören die Nutzung eines Fitnessraumes, die Teilnahme an Sportkursen, die Nutzung der Turn-/Sporthalle sowie des Schwimmbades. Weiterhin liegt uns eine gesunde Ernährung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen. So gehört die Inanspruchnahme unserer Ernährungsberatung zu unserem Service, außerdem steht unserem Personal das frische und abwechslungsreiche Angebot aus unserem Klinikrestaurant sowie kostenfreies Obst in den Pausen zur Verfügung. In jeder Etage der Klinik stehen zudem Wasserspender bereit.

Über unseren Gesundheitskoordinator werden jährlich Gesundheitsaktionstage organisiert, Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Gesundheit angeboten und es besteht die Möglichkeit der Anrechnung unserer Angebote für das Bonusprogramm von Krankenkassen.

Qualitätssicherung im Rehazentrum

Besser am Besten. 

Unser erst 2011 eröffnetes Rehazentrum ist im medizin-therapeutischen Bereich auf dem neuesten Stand der Technik. Auch auf der personellen Ebene sorgen wir durch regelmäßige Fortbildungen, die auch während der Arbeitszeiten möglich sind, für eine stetige Weiterentwicklung unseres Personals und gewährleisten somit eine konstant hohe Qualität unserer Leistungen. Das ermöglicht eine hochwertige und individuelle Betreuung, die nicht nur zur Patientengenesung beiträgt, sondern vor allem das Team fördert und individuelle kreative Handlungsräume ermöglicht. Die gegenseitige Wertschätzung innerhalb des Teams sowie die Offenheit der Leitungsebene garantieren ein hohes Maß an Vertrauen, was mit viel Eigenverantwortlichkeit und Handlungsspielraum einhergeht. Somit können stets neue Wege gegangen werden, um so den optimalen Genesungsprozess der Patienten zu ermöglichen.

Die seit dem Wintersemester 17/18 bestehende Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen ist nur ein Beispiel von der Bandbreite an Kooperationen des Rehazentrums, die einen stetigen Wissensfluss ermöglichen. Zusätzlich setzt die Deutsche Rentenversicherung Instrumente und Verfahren der Reha-Qualitätssicherung (QS) zur ständigen Verbesserung der Leistungen ein.

Ihre Altersvorsorgung

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Jeder von uns benötigt eine ausreichende Altersvorsorge – heute mehr als je zuvor.

Wer eine Beschäftigung im Öffentlichen Dienst im Rehazentrum Oberharz antritt und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, wird vom ersten Tag an in die VBL-Classic angemeldet. Mehr als 4,5 Millionen Versicherte profitieren dadurch von der betrieblichen Altersvorsorge der VBL. Diese Tarif vertraglich geregelte Pflichtversicherung ist Ihre Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.

Die VBL-Classic sorgt dafür, dass Sie neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente erhalten. Ein lebenslanges finanzielles Polster, mit dem Sie einen Teil ihrer persönlichen Rentenlücke auffüllen können.

Das bedeutet mehr finanzielle Sicherheit für Sie und Ihre Familie. Gut, dass Sie mit der VBL-Classic auch gegen Erwerbsminderung abgesichert sind und im Fall der Fälle – also, wenn Ihnen etwas passiert – sorgen Sie für Ihre Hinterbliebenen.

Umweltfreundlich handeln

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit: Mit bewusstem Handeln mehr erreichen.

Eine Rehabilitation ist für uns immer dann erfolgreich, wenn die Patientinnen und Patienten von den erarbeiten Maßnahmen langfristig und nachhaltig profitieren. Das Konzept der Nachhaltigkeit spielt demnach im Wertekanon unseres Hauses eine große Rolle. Wir versuchen auf allen Ebenen des Klinikalltags umweltfreundlich zu agieren. So setzen wir z. B. auf erneuerbare Energien: Zwei effiziente Blockheizkraftwerke als auch eine Photovoltaikanlage tragen dazu bei, dass wir ein Drittel unseres Strombedarfs selbst decken können.

Darüber hinaus achten wir auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen. So konnten bereits durch verschiedene Maßnahmen der Papierverbrauch sowie der Plastikmüll erheblich reduziert werden. Bei der Zimmerausstattung als auch der Arbeitskleidung unseres Personals ist es uns wichtig, dass diese fair und umweltschonend produziert wird. Bei der Wahl unserer Lebensmittellieferanten setzen wir auf kurze Wege und unterstützen regionale Unternehmen. Besonders stolz sind wir auf unsere Wildbienenwiesen im Klinikpark. Diese sichern nicht nur die heimische Artenvielfalt, sondern dienen als Nahrungsquelle für mehrere Bienenvölker. In Zusammenarbeit mit einem Imker können wir so Patientinnen und Patienten eigenen Honig aus dem Rehazentrum anbieten.

Unser Haus liegt inmitten des UNESCO Weltkulturerbes „Oberharzer Wasserwirtschaft“. Um diese schützenswerte Naturlandschaft nachhaltig entdecken zu können, eignen sich nicht nur Mountain- oder E-Bikes, sondern auch der öffentliche Nahverkehr, der mit der Gästekarte des Rehazentrums im ganzen Harz kostenlos genutzt werden kann.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern.

Telefon

05323 712-0
Montag bis Freitag
Von 7.00 bis 17.30 Uhr
Samstag 
von 8.00 bis 12.00 Uhr

Fax

05323 712-8806

Mail

info@rehazentrum-oberharz.de
bewerbungen@rehazentrum-oberharz.de
 

Adresse

Rehazentrum Oberharz
Am Schwarzenbacher Teich
Schwarzenbacher Str. 19
38678 Clausthal-Zellerfeld