Rehazentrum Oberharz
Gemischtes Ärzteteam mit Auszubildende

Zukunft im Blick!

Ausbildungsplätze im Rehazentrum Oberharz

Unsere Klinik im Harz ermöglicht Ihnen eine sichere berufliche Zukunft dank einer fundierten Ausbildung in einem herzlichen Team. Ganz gleich, ob im medizinischen oder im Verwaltungsbereich – eine gute Ausbildung ist der Grundstein unserer erfolgreichen Arbeit.

Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Medizinische Fachangestellte – kurz MFA – betreuen die Patienten während der gesamten Rehabilitation. Während der dreijährigen Ausbildung werden der/dem Auszubildenden die Aufgaben einer/eines MFA vermittelt. Hierzu gehören u.a. die Durchführung und Assistierung bei medizinisch-technischen Arbeiten (wie z.B. EKG´s, Blutruckmessungen, Blutentnahmen, Spirometrien oder Sonographien) und Labortätigkeiten unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften. Auch Dokumentations- und Planungstätigkeiten sind bei der Arbeit einer/eines MFA unerlässlich.

Zusätzlich sind während der Ausbildung mehrmalige Hospitationszeiträume in einer Arztpraxis eingeplant, um auch diese Tätigkeitsbereiche genauer kennen zu lernen.

Nächster Ausbildungsstart voraussichtlich Sommer 2026.


Psychologe/Psychologin in der Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/Psychotherapeutin (m/w/d)

Psychologische Psychotherapeuten studieren Psychologie und absolvieren im Anschluss eine 3 bis 5-jährige therapeutische Weiterbildung. Diese Ausbildung bieten wir in Kooperation mit den Ausbildungsinstituten in Hannover, Göttingen und Braunschweig an.

Psychologische/Psychologin in der Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut/Psychotherapeutin (m/w/d)
(Studienabschluss in Psychologie mit M. Sc. / Diplom)


Ausbildung zur/zum Köchin/Koch (m/w/d)

Das Rehazentrum verfügt über ein eigenes Klinikrestaurant indem für die 280 Patientinnen und Patienten täglich eine Vollverpflegung angeboten wird. Täglich werden mittags 3 unterschiedliche Gerichte vom Küchenteam aus der eigenen Großküche angeboten.

Während der dreijährigen Ausbildungszeit werden mehrere Tätigkeitsfelder durchlaufen. Man lernt alles über die verschiedenen Bereiche der Speisen- und Getränkekunde, bereitet Veranstaltungen vor, richtet Büfetts an und sichert somit die Qualität der Speisen. Koch/Köchin gilt als ein sicherer Beruf, denn Essen und Trinken bleibt unentbehrlich.

Nächster Ausbildungsstart frühestens Sommer 2026.


Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Zu den Aufgaben von Kaufleuten im Gesundheitswesen gehört in erster Linie die Bearbeitung von wirtschaftlichen Themen im Bereich der Gesundheit. Das sind z. B. die Berechnung von Leistungen, das Rechnungs- und Berichtswesen, das Personalwesen, die Information und Beratung von Patienten. 
Im Rahmen Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen unseres Rehazentrums, wie z. B. Buchhaltung, Rezeption, Ärztlicher Schreibdienst, Therapieplanung, Personal- und Patientenverwaltung. Zusätzlich sind während der Ausbildung mehrmalige Hospitationszeiträume in einem Krankenhaus eingeplant.

Nächster Ausbildungsstart voraussichtlich Sommer 2026.


Ausbildungspraktikum in der Physikalischen Abteilung

Das Rehazentrum Oberharz arbeitet mit 4 Physiotherapie-Schulen , der Medi Schule in Seesen, der staatlich anerkannten Lehranstalt für Physiotherapie Dr. Muschinsky in Bad Lauterberg, der IWK- Braunschweigund der pro Vita Akademie in Nordhausenzusammen.

Die Schule kontaktiert die Klinik dabei frühzeitig über den Zeitraum des Praktikums und wir organisieren das Praktikum. Hinzu kommen die Lehrkräfte regelmäßig zur Hospitation ins Haus. Immer mal wieder werden auch Praktikanten von verschiedenen Universitäten im Bereich Sportwissenschaften bzw. auch Sporttherapeuten betreut.


Ausbildungspraktikum in der Gesund- und Krankenpflege

Das Rehazentrum Oberharz ist Kooperationspartner vom Verein zur Förderung von Gesundheitsberufen. Die Klinik ist damit anerkannte Ausbildungsstätte für die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern vom Pflegezentrum Goslar. Auszubildende der Pflegeschule können damit praktische Erfahrungen im Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege im Rehazentrum erlangen.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern über unser Kontaktformular.

Telefon

05323 712-0
Montag bis Freitag
Von 7.00 bis 17.30 Uhr
Samstag 
von 8.00 bis 12.00 Uhr

Fax

05323 712-8806

Mail

info@rehazentrum-oberharz.de
bewerbungen@rehazentrum-oberharz.de
 

Adresse

Rehazentrum Oberharz
Am Schwarzenbacher Teich
Schwarzenbacher Str. 19
38678 Clausthal-Zellerfeld